DRK Presseinformationen https://www.drk-meschede.de de DRK Tue, 02 May 2023 14:12:20 +0200 Tue, 02 May 2023 14:12:20 +0200 TYPO3 EXT:news news-27 Mon, 20 Sep 2021 15:00:38 +0200 Helfen Sie uns dabei, Ihnen bestmöglich helfen zu können! /aktuell/presse-service/meldung/helfen-sie-uns-dabei-ihnen-bestmoeglich-helfen-zu-koennen-1.html Unter diesem Motto führt das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Meschede/Eslohe, derzeit eine Haustür-Werbung durch, um neue Fördermitglieder zu gewinnen. Die stets gestiegenen Aufwendungen für Material, Technik oder auch nötige Investitionen in die Liegenschaft sind ohne zusätzliche Förderbeiträge nicht zu stemmen. Ebenso benötigt das DRK weitere Förderbeiträge, um die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer stets weiter und besser aus- und fortzubilden. Dies ist nicht zuletzt dem technischen Fortschritt und der sich daraus ergebenen zusätzlichen Ausbildungen geschuldet.

Der DRK-Ortsverein Meschede/Eslohe ist täglich bemüht, auch weiterhin der verlässliche Partner für die Menschen hier im Stadtgebiet Meschede, in den Gemeindebereichen Bestwig sowie Eslohe und darüber hinaus zu sein. Tag und Nacht beweisen unsere Einsatzkräfte, dass es ihnen mit diesem Bemühen sehr ernst ist!

Die Förderbeiträge unterstützen die ehrenamtliche Arbeit direkt vor Ort. Ob beispielsweise Jugendarbeit, Sanitätsdienste und Katastrophenschutz, die Rotkreuzgemeinschaft und weitere Aufgabenfelder wie Blutspende.

Jedes Fördermitglied leistet einen wesentlichen Beitrag, dass wir in der Lage sind, Material, Technik und Bekleidung zu beschaffen und zu warten oder auch die in die Jahre gekommene Liegenschaft zu sanieren. Vor allem aber leisten die Förderer einen aktiven Beitrag, dass unsere über 100 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer stets eine gute Aus- und Fortbildung erhalten, um im Bedarfsfall beste Hilfe zu leisten.

Außer der so wichtigen Förderung der Rotkreuz-Arbeit hat eine Fördermitgliedschaft auch für die Mitglieder Vorteile:

Auslands- und auch Inlandsrückholdienst

Wenn Sie, Ihr Partner mit gleichem Wohnsitz oder Ihre kindergeldberechtigten Kinder im Ausland in eine medizinische Notlage geraten und eine Rückholung nach Deutschland notwendig ist, holen wir Sie zurück. Und das von jedem Punkt der Erde. 

Falls ein Mitglied innerhalb Deutschlands verreist und dabei eine Erkrankung oder Verletzung erleidet, holen wir unser Mitglied zurück.

Wichtig ist dem DRK, dass die Bevölkerung die Werberinnen und Werber eindeutig erkennt: 

  • Kleidung des Deutschen Roten Kreuzes
  • Vollmacht des Deutschen Roten Kreuzes
  • Tablet zur elektronischen Datenaufnahme

Die sichere und verschlüsselte Datenaufnahme mittels Tablet ist für diese Zwecke ein sehr geeignetes Mittel, denn direkt nach Eingabe erfolgt eine Verschlüsselung der Daten. Eingegebene Daten (persönliche Daten als auch Bankverbindungen) können somit nicht mehr eingesehen werden. Anders als bei den üblich verwendeten Formularen mit Durschlag sind sensible Daten dadurch wesentlich besser geschützt!

Foto

 

]]>
news-26 Wed, 08 Sep 2021 15:47:19 +0200 Helfen Sie uns dabei, Ihnen bestmöglich helfen zu können! /aktuell/presse-service/meldung/helfen-sie-uns-dabei-ihnen-bestmoeglich-helfen-zu-koennen.html Unter diesem Motto führt das Deutsche Rote Kreuz, Stadtverband Schmallenberg, derzeit eine Haustür-Werbung durch, um neue Fördermitglieder zu gewinnen. Die stets gestiegenen Aufwendungen für Material, Technik oder auch nötige Investitionen in die Liegenschaft sind ohne zusätzliche Förderbeiträge nicht zu stemmen. Ebenso benötigt das DRK weitere Förderbeiträge um die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer stets weiter und besser aus- und fortzubilden. Dies ist nicht zuletzt dem technischen Fortschritt und der sich daraus ergebenen zusätzlichen Ausbildungen geschuldet. Der Vorsitzende des DRK-Stadtverbandes Schmallenberg, Josef Dohmann, führt aus: "Wir bemühen uns täglich darum, auch weiterhin der verlässliche Partner für die Menschen hier im Stadtgebiet und darüber hinaus zu sein. Tag und Nacht beweisen unsere Einsatzkräfte, dass es ihnen mit diesem Bemühen sehr ernst ist!“ 

Die Förderbeiträge unterstützen die ehrenamtliche Arbeit direkt vor Ort. Ob beispielsweise Jugendarbeit, Sanitätsdienste und Katastrophenschutz, die Rotkreuzgemeinschaft und weitere Aufgabenfelder wie Blutspende.

Josef Dohmann erläutert weiter: „Jedes Fördermitglied leistet einen wesentlichen Beitrag, dass wir in der Lage sind, Material, Technik und Bekleidung zu beschaffen und zu warten oder auch die in die Jahre gekommene Liegenschaft zu sanieren. Vor allem aber leisten die Förderer einen aktiven Beitrag, dass unsere über 40 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, stets eine gute Aus- und Fortbildung erhalten um in Bedarfsfall beste Hilfe zu leisten.“

Außer der so wichtigen Förderung der Rotkreuz-Arbeit hat eine Fördermitgliedschaft auch für die Mitglieder Vorteile:

Auslands- und auch Inlandsrückholdienst

Wenn Sie, Ihr Partner mit gleichem Wohnsitz oder Ihre kindergeldberechtigten Kinder im Ausland in eine medizinische Notlage geraten und eine Rückholung nach Deutschland notwendig ist, holen wir Sie zurück. Und das von jedem Punkt der Erde.

Falls ein Mitglied innerhalb Deutschlands verreist und dabei eine Erkrankung oder Verletzung erleidet, holen wir unser Mitglied zurück. 

Wichtig ist dem DRK, dass die Bevölkerung die Werberinnen und Werber eindeutig erkennt:

  • Kleidung des Deutschen Roten Kreuzes
  • Vollmacht des Deutschen Roten Kreuzes
  • Tablet zur elektronischen Datenaufnahme

Die sichere und verschlüsselte Datenaufnahme mittels Tablet ist für diese Zwecke ein sehr geeignetes Mittel, denn direkt nach Eingabe erfolgt eine Verschlüsselung der Daten. Eingegebene Daten (persönliche Daten als auch Bankverbindungen) können somit nicht mehr eingesehen werden. Anders als bei den üblich verwendeten Formularen mit Durschlag sind sensible Daten dadurch wesentlich besser geschützt!

Foto

 

]]>
news-25 Mon, 15 Mar 2021 20:52:54 +0100 Test-Standorte in Meschede, Schmallenberg, Eslohe und Bestwig /aktuell/presse-service/meldung/test-standorte-in-meschede-schmallenberg-eslohe-und-bestwig-1.html Nach der neuen Testverordnung der Bundesregierung sollen alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit bekommen, sich einmal wöchentlich kostenlos auf das Corona-Virus testen zu lassen. Wir möchten helfen, das Infektionsgeschehen einzugrenzen sowie Voraussetzungen für weitere Lockerungen im Alltag zu schaffen. Im November 2020 richtete die DRK Sozialen Dienste in Kooperation mit dem DRK-Altkreis Meschede e.V., dem Ortsverband Meschede/Eslohe e.V. und dem DRK Stadtverband Schmallenberg e.V. mobile Schnelltestteams für Antigentestungen regionaler Unternehmen ein. Erweitert wurde dieses Projekt im Februar 2021 am Standort Meschede – DRK-Heim Meschede auch für Privatpersonen.

Gemäß dem Beschluss der neuen Testverordnung am 8. März durch die Bundesregierung, wird dieses Projekt nochmals durch zusätzliche TestStandorte erweitert. Hierdurch haben jetzt alle Bürger_innen in der Region die Möglichkeit sich einmal wöchentlich kostenlos in Meschede, Schmallenberg, Eslohe und Bestwig testen zu lassen. Die obengenannten DRK Wohlfahrtsverbände wollen auf diese Weise helfen, das Infektionsgeschehen einzugrenzen sowie Voraussetzungen für weitere Lockerungen im Alltag zu schaffen.

Die regionalen Standorte befinden sich in:

  • Meschede - DRK-Heim Meschede, Kolpingsstraße 11
  • Eslohe - Reiste: Die Schützenhalle St. Pankratius
  • Bestwig - Bürgertreff am Rathausplatz
  • Stadtgebiet Schmallenberg/ Bad Fredeburg – Kurhaus Bad Fredeburg

Die Vorbereitungen sind in den letzten Zügen, sodass am Montag, den 15. März mit entsprechend geschultem Personal und den notwendigen Materialien für die Testungen begonnen werden kann. Alle Bürger_innen wird es hierdurch ermöglicht sich durch COVID-19 – Antigentests/Schnelltests an den vorgenannten Test-Standorten von Montag bis Samstag testen zu lassen. 

Unterstützt werden die Ehren- und Hauptamtliche DRK Kräfte durch eine Einheit der Bundeswehr. Die Bundeswehrsoldaten des Marinefliegergeschwader 5 aus Nordholz wurden heute bereits durch den Kreisrotkreuzleiter Herr Carsten Kersenbrock und den DRK Geschäftsführer Norbert Vowinkel begrüßt. 

Der offizielle Link für Terminvergabeseite des HSK:

https://www.hochsauerlandkreis.de/regionale-themen/corona-aktuell/corona-schnelltests

Direkt zur Terminvergabe:

https://www.etermin.net/hsk-schnelltest

 

]]>
news-24 Sun, 14 Mar 2021 19:09:02 +0100 Mobile Covid-19-Schnelltestteams für regionale Unternehmen gehen an den Start /aktuell/presse-service/meldung/mobile-covid-19-schnelltestteams-fuer-regionale-unternehmen-gehen-an-den-start.html Die Corona-Pandemie führt zu spürbaren Einschnitten in Beruf und Privatleben mit drastischen Folgen für die globale aber auch regionale Wirtschaft. Zur Bewältigung könnten hierbei als Ergänzung zu den PCR-Tests zertifizierte Corona-Schnelltests, insbesondere in den Sektoren Handwerk, Handel, Dienstleistung und Industrie durchgeführt werden. Die Corona-Pandemie führt zu spürbaren Einschnitten in Beruf und Privatleben mit drastischen Folgen für die globale aber auch regionale Wirtschaft. Zur Bewältigung könnten hierbei als Ergänzung zu den PCR-Tests zertifizierte Corona-Schnelltests, insbesondere in den Sektoren Handwerk, Handel, Dienstleistung und Industrie durchgeführt werden.

Dazu stellt die DRK Soziale Dienste gGmbH zwei mobile Teams zur Verfügung, die regionalen Unternehmen die Möglichkeit bieten ihre Mitarbeiter/innen direkt im Unternehmen testen zu lassen. In Meschede steht dieses Angebot ab der KW 48 zur Verfügung, in den umliegenden Städten und Gemeinden ab der ersten Dezemberwoche.

Mit den zur Verfügung stehenden Schnelltestungen ist es möglich Infektionsketten frühzeitig zu erkennen und zu unterbrechen, um Strukturen in den Unternehmen der vorgenannten Sektoren weiterhin aufrechtzuerhalten oder aber auch Angehörigen ein zusätzliches Sicherheitsgefühl zu bieten. Ein Ergebnis bietet in weniger als 30 Minuten Klarheit über Infektionen.

Für die interessierten Unternehmen wird durch die DRK Sozialen Dienste gGmbH ein individuelles Testkonzept erstellt, was beispielsweise auf Informationen zur Anzahl der zu testenden Mitarbeiter/innen, den internen und externen Kontakten sowie einem gewünschten Testzyklus basiert.

Neben Routinetestungen in festgelegten Abständen bieten die mobilen Testteams auch die Möglichkeit einer kurzfristigen, anlassbezogenen Testung, sollte ein Verdacht auf Corona-Infektionen innerhalb des Unternehmens bestehen.

Die Fachkräfte werden durch zusätzliches Personal bei der Koordination und dem Ablauf unterstützt, so dass ein Team mit bis zu vier Personen vor Ort testet.

Umfassende Informationen und weiteren Details finden Sie auf der Internetseite

http://www.drk-meschede-sozial.de/angebote/covid-19-schnelltestungen/allgemeine-informationen.html

oder über unsere Hotline +49 178 8814149.

]]>
news-23 Sun, 14 Mar 2021 18:40:40 +0100 Test-Standorte in Meschede, Schmallenberg, Eslohe und Bestwig /aktuell/presse-service/meldung/test-standorte-in-meschede-schmallenberg-eslohe-und-bestwig.html Das Projekt der DRK Sozialen Dienste Meschede gGmbH in Kooperation mit dem DRK Kreisverband Altkreis-Meschede e.V., dem Ortsverband Meschede und dem DRK Stadtverband Schmallenberg wird nochmals erweitert. Im November 2020 richtete die DRK Sozialen Dienste in Kooperation mit dem DRK-Altkreis Meschede e.V., dem Ortsverband Meschede/Eslohe e.V. und dem DRK Stadtverband Schmallenberg e.V. mobile Schnelltestteams für Antigentestungen regionaler Unternehmen ein. Erweitert wurde dieses Projekt im Februar 2021 am Standort Meschede – DRK-Heim Meschede auch für Privatpersonen.

Gemäß dem Beschluss der neuen Testverordnung am 8. März durch die Bundesregierung, wird dieses Projekt nochmals durch zusätzliche Test-Standorte erweitert. Hierdurch haben jetzt alle Bürger_innen in der Region die Möglichkeit sich einmal wöchentlich kostenlos in Meschede, Schmallenberg, Eslohe und Bestwig testen zu lassen. Die obengenannten DRK Wohlfahrtsverbände wollen auf diese Weise helfen, das Infektionsgeschehen einzugrenzen sowie Voraussetzungen für weitere Lockerungen im Alltag zu schaffen. 

Die regionalen Standorte befinden sich in:

  • Meschede - DRK-Heim Meschede, Kolpingsstraße 11
  • Eslohe - Reiste: Die Schützenhalle St. Pankratius
  • Bestwig - Bürgertreff am Rathausplatz  
  • Stadtgebiet Schmallenberg/ Bad Fredeburg – Kurhaus Bad Fredeburg, Am Kurhaus 4

Die Vorbereitungen sind in den letzten Zügen, sodass am Montag, den 15. März mit entsprechend geschultem Personal und den notwendigen Materialien für die Testungen begonnen werden kann. Alle Bürger_innen wird es hierdurch ermöglicht sich durch COVID-19 – Antigentests/Schnelltests an den vorgenannten Test-Standorten von Montag-Samstag testen zu lassen.

Unterstützt werden die Ehren- und Hauptamtliche DRK Kräfte durch eine Einheit der Bundeswehr. Die Bundeswehrsoldaten wurden heute bereits durch den Rot Kreuzleiter Herr Carsten Kersenbrock und den DRK Geschäftsführer Norbert Vowinkel begrüßt.

Wichtiger Hinweis: Die Anmeldungen zur Schnelltestungen erfolgen über die Internetseite des Hochsauerlandkreises.

]]>
news-22 Thu, 18 Jun 2020 15:23:12 +0200 Wir suchen wir zur Verstärkung unseres Ausbilderteams Erste-Hilfe-Ausbilder (m/w/d) /aktuell/presse-service/meldung/wir-suchen-wir-zur-verstaerkung-unseres-ausbilderteams-erste-hilfe-ausbilder-m-w-d.html Der DRK Kreisverband Altkreis-Meschede e. V. ist ermächtigte Stelle für die Aus- und Fortbildung betrieblicher Ersthelfer gemäß DGUV Grundsatz 304-001. Unsere weiteren Tätigkeitsbereiche sind der Katastrophenschutz, Kleidersammlung sowie der Suchdienst im Altkreis Meschede. Zu unseren Ausbildungen gehören die Ausbildungen in Erster Hilfe, Erste Hilfe für Betriebshelfer, Erste Hilfe am Kind und die Frühdefibrillation durch Laienhelfer.

 

Sie müssen kein Arzt oder Pädagoge sein, um bei uns Ausbilder zu werden, da wir Sie ausbilden und regelmäßig fortbilden.

Die Schwerpunke liegen u. a. im Bereich: Bewusstsein, Atmung, Kreislauf, Frühdefibrillation, der Wundversorgung, Hitze- und Kälteschäden.

Die Vergütung erfolgt leistungsgerecht im Rahmen der nebenberuflichen Tätigkeit mit steuerfreien Bezügen nach § 3 Nr. 26 EStG.

Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen und sind hilfsbereit und zuverlässig, dann sind Sie für uns als Ausbilderin bzw. Ausbilder genau richtig. Mitgebracht werden sollten deutsche Sprachkenntnisse und kommunikative Fähigkeiten.

Wenn Sie Interesse an der Tätigkeit als Ausbilder/in haben oder noch Fragen offen sind, wenden Sie sich an das

Deutsches Rotes Kreuz 
Kreisverband Altkreis-Meschede e. V. 
Kolpingstraße 11 
59872 Meschede

Telefon: 0291 90249205

E-Mail: kontakt(at)drk-meschede.de oder bewerben Sie sich direkt online!

]]>